tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg

    3-Achsen-Linearbewegungssystem CNC-Fräsmaschine

    Eine 3-achsige CNC-Maschine (Computerized Numerical Control) bewegt ein Schneidwerkzeug oder Werkstück entlang dreier Hauptachsen: X, Y und Z. Die X-Achse steuert die horizontale Bewegung von links nach rechts, die Y-Achse die horizontale Bewegung von vorne nach hinten und die Z-Achse die vertikale Bewegung nach oben und unten. Diese Maschinen werden über G-Code programmiert, der präzise Bewegungen und Vorgänge vorgibt. Eine Steuerung interpretiert diese Anweisungen und aktiviert die entsprechenden Motoren und Antriebe der jeweiligen Achsen, wodurch das Werkzeug oder Werkstück hochpräzise positioniert wird. Diese koordinierte Bewegung entlang der drei Achsen ermöglicht der Maschine komplexe Schneid-, Bohr- und Fräsarbeiten und die Herstellung detaillierter und präziser Bauteile.

    Die Grundlagen von3-AchsenCNC-Fräsen

    3-Achsen-CNC-Fräsen ist ein Bearbeitungsprozess, bei dem die computergestützte numerische Steuerung (CNC) verwendet wird, um ein Schneidwerkzeug oder Werkstück entlang der drei Hauptachsen X, Y und Z zu manipulieren. Dies ermöglicht die Herstellung detaillierter und komplexer Komponenten in verschiedenen Branchen.

    1. 1. Werkstückbewegung
    • Die X-Achse übernimmt die horizontale Bewegung von links nach rechts.
    • Die Y-Achse steuert die horizontale Bewegung von vorne nach hinten.
    • Die Z-Achse steuert die vertikale Bewegung nach oben und unten.
    1. 2. Werkzeugweg- und G-Code-Programmierung
    • G-Code ist die Sprache, die zur Steuerung der CNC-Maschine verwendet wird und jede Bewegung und jeden Vorgang detailliert beschreibt.
    • Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Werkzeugwege für jede spezifische Aufgabe präzise programmiert werden, egal ob es sich um Schneiden, Bohren oder Fräsen handelt.
    1. 3.Technische Parameter
    • Schnittgeschwindigkeit:Die Schnittgeschwindigkeit wird üblicherweise in Oberflächenfuß pro Minute (SFM) oder Metern pro Minute (m/min) gemessen und muss je nach Materialtyp und Werkzeugdurchmesser optimiert werden.
    • Vorschubgeschwindigkeit:Die Vorschubgeschwindigkeit wird in Zoll pro Minute (IPM) oder Millimeter pro Minute (mm/min) gemessen und gibt an, wie schnell sich das Werkzeug oder Werkstück bewegt. Das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Präzision ist entscheidend.
    • Spindeldrehzahl:Die Spindeldrehzahl wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben und muss je nach Material und gewünschter Oberflächenqualität angepasst werden.
    1. 4. Materialabtragsrate (MRR)
    • Der MRR ist ein wichtiger Leistungsindikator, der durch Multiplikation von Vorschubgeschwindigkeit, Schnitttiefe und Schnittbreite berechnet wird. Er bestimmt die Effizienz des Fräsprozesses.

    Durch das Verständnis und die Nutzung dieser Parameter können Bediener die Fähigkeiten einer 3-Achsen-CNC-Maschine maximieren und auf effiziente Weise hochpräzise und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.

    WerkstückBewegung entlangdie drei Achsen

    Bei der Bewegung des Werkstücks entlang der drei Achsen ist es wichtig, die Rolle jeder Achse in einer typischen 3-Achsen-CNC-Maschine zu verstehen. Aus meiner Recherche auf den wichtigsten Websites geht Folgendes hervor:

    1. X-Achsen-Bewegung:Diese Achse übernimmt die horizontale Bewegung des Werkstücks von links nach rechts. Sie ist wichtig, um linear auf verschiedene Bereiche des Materials zugreifen zu können.
    2. Y-Achsenbewegung:Die Y-Achse stellt die horizontale Bewegung von vorne nach hinten dar. Dies hilft beim Erzeugen von Tiefe und Breite im Bearbeitungsprozess.
    3. Z-Achsen-Bewegung:Die Z-Achse steuert die vertikale Bewegung des Werkzeugs und ermöglicht dessen Auf- und Abbewegung. Sie ist unerlässlich für Schnitte in unterschiedlichen Tiefen und für Bearbeitungen wie Bohren und Fräsen.

    Diese koordinierten Bewegungen entlang der X-, Y- und Z-Achse ermöglichen eine präzise Bearbeitung und Vielseitigkeit bei der Herstellung komplexer Formen und Details in Materialien.


    Veröffentlichungszeit: 14. April 2025
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns