tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-157-5662-7883(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Wie Linearbewegungssysteme zu leistungsstärkeren Diagnosegeräten führen können

      Wie Linearbewegungssysteme zu leistungsstärkeren Diagnosegeräten führen können

      Medizinische Einrichtungen müssen höchste Präzision und Effizienz liefern. Motion-Control-Lösungen von FUYU – darunter Linearantriebe, Kugelumlaufspindeln und Linearführungen – beweisen, wie wichtig sie für klare und konsistente Echtzeitergebnisse sind. Diagnostische Anwendungen...
      Mehr lesen
    • Wichtige Konstruktionsdetails für lineare Bewegungen in rauen Umgebungen

      Wichtige Konstruktionsdetails für lineare Bewegungen in rauen Umgebungen

      Linearbewegungssysteme sind einer Reihe extremer Industrieumgebungen ausgesetzt. Sorgfältige Spezifikation und Auswahl der Bewegungssystemkomponenten sowie eine sorgfältige technische Prüfung können Risiken unter rauen Industriebedingungen minimieren. Ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung mechanischer Linearbewegungssysteme ist die...
      Mehr lesen
    • Die fünf häufigsten Fehler bei der Auswahl und Verwendung von Linearführungen

      Die fünf häufigsten Fehler bei der Auswahl und Verwendung von Linearführungen

      Die Spezifikation der Führung selbst ist der einfache Teil. Erfahren Sie, wie Sie Fehler bei der Montage, Installation und sogar der Wahl der Beschichtung vermeiden. Linearführungen sind präzise mechanische Baugruppen, die als Teil eines Systems arbeiten. Daher können sie nur dann Leistung bringen, wenn sie richtig in das System integriert sind.
      Mehr lesen
    • Lineare Bewegung für die Roboterhandhabung in automatisierten Lagern

      Lineare Bewegung für die Roboterhandhabung in automatisierten Lagern

      Bei der Planung und Konfiguration eines automatisierten Lagers ist es ein Ziel, das System so leicht und kompakt wie möglich zu gestalten. Abhängig von der Größe der zu bewegenden Last gibt es zwei gängige Typen automatisierter Lager. In leichteren Anwendungen können Aluminiumkonstruktionen Lasten bis zu 10... tragen.
      Mehr lesen
    • Laserschweißroboter: Die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsfertigung

      Laserschweißroboter: Die Zukunft der Hochgeschwindigkeitsfertigung

      Einführung in Laserschweißroboter: Mit zunehmender Komplexität gefertigter Komponenten steigt der Bedarf an präzisen Montagelösungen. Dieses Problem verschärft sich, da in der Kunststofffertigung immer anspruchsvollere Teile produziert werden. Laserschweißen bietet hier eine Lösung. Laserschweißen ermöglicht außerdem Schweißnähte...
      Mehr lesen
    • Kartesische Roboter: Leitfaden zur skalierbarsten Robotertechnologie

      Kartesische Roboter: Leitfaden zur skalierbarsten Robotertechnologie

      Kartesische Roboter sind eine weit verbreitete und einfache Robotertechnologie, die Hersteller seit Jahrzehnten einsetzen. Branchenübergreifend und anwendungsübergreifend profitieren Unternehmen von dieser skalierbaren Technologie. Doch was genau sind diese Roboter? Für welche Aufgaben können sie eingesetzt werden? Woher weiß man, ob sie...
      Mehr lesen
    • Die Anwendungen der Linearrobotik im industriellen Umfeld

      Die Anwendungen der Linearrobotik im industriellen Umfeld

      Linearroboter sind Industrieroboter, die sich ausschließlich geradlinig bewegen und nicht in alle Richtungen rotieren. Sie verfügen typischerweise über zwei oder drei Hauptachsen, die im rechten Winkel zueinander stehen. Linearroboter sind eine hochspezialisierte Art von Industrierobotern, die sich als äußerst...
      Mehr lesen
    • Lineare Bewegungssysteme in automatisierten RT-PCR-Tests medizinischer Anwendungen

      Lineare Bewegungssysteme in automatisierten RT-PCR-Tests medizinischer Anwendungen

      Angesichts der nahezu ständigen Aktualisierung der weltweit bestätigten COVID-19-Fälle haben Sie wahrscheinlich schon von verschiedenen Methoden zum Nachweis des Virus gehört. Obwohl es bereits mehrere bewährte Methoden zum Nachweis des Virus gibt, experimentieren Labore weltweit mit...
      Mehr lesen
    • Miniatur-Linearführungen in automatisierten medizinischen Designs

      Miniatur-Linearführungen in automatisierten medizinischen Designs

      FUYU Motion Technology liefert Linearführungen und -motoren, Linearencoder, Servoantriebe, direktangetriebene Drehtische und Linearführungen an die Medizintechnik- und Laborindustrie. Ursprünglich lag der Schwerpunkt von FUYU auf der Entwicklung und Herstellung von Miniatur-Linearführungen. Heute ...
      Mehr lesen
    • Tipps zum Design mit linearen Komponenten für medizinische Geräte

      Tipps zum Design mit linearen Komponenten für medizinische Geräte

      Die Entwicklung medizinischer Geräte entwickelt sich rasant weiter und erfordert höhere Standards, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Bei der Entwicklung linearer Bewegungskomponenten ist eine frühzeitige Zusammenarbeit wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Spezifikationen einiger medizinischer Anwendungen können die Leistungsfähigkeit von Standardkomponenten übersteigen.
      Mehr lesen
    • Linearantriebsdesigns für vertikale Aufzüge: Wie wird die Größe eines Wagenhebers bestimmt?

      Linearantriebsdesigns für vertikale Aufzüge: Wie wird die Größe eines Wagenhebers bestimmt?

      Linearantriebe für Vertikalhubwerke werden häufig als Schneckenspindelhubgetriebe ausgeführt. Für die optimale Dimensionierung eines Schneckenspindelhubgetriebes gibt es mehrere Kriterien – genauer gesagt sechs Hauptfaktoren. Der erste Faktor ist die Tragkraft des Hubgetriebes. Dies ist die Gesamtkapazität, die ein Hubgetriebe erreichen kann …
      Mehr lesen
    • Was sind Can-Stack-Linearantriebe?

      Was sind Can-Stack-Linearantriebe?

      Can-Stack-Linearaktuatoren basieren auf Can-Stack-Schrittmotoren, einer Art Permanentmagnet-Schrittmotoren, die aus zwei übereinander gestapelten Statoren (und damit zwei Spulen) bestehen. Die Pole jedes Stators sind klauenzahnförmig und um die Hälfte des Pols versetzt.
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns