tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Entwicklungen in der Positioniersteuerung

      Entwicklungen in der Positioniersteuerung

      Forscher suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Genauigkeit linearer Positionierungssysteme zu verbessern, das Spiel zu reduzieren oder zu eliminieren und die Bedienung solcher Geräte zu vereinfachen. Hier ein Überblick über aktuelle Entwicklungen: Ob die benötigte lineare Bewegung klein oder groß ist, Positioniergenauigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend...
      Mehr lesen
    • Welches kundenspezifische Linearbewegungssystem erfüllt die Anforderungen der Benutzer am besten?

      Welches kundenspezifische Linearbewegungssystem erfüllt die Anforderungen der Benutzer am besten?

      Nicht standardisiertes lineares Positionierungsmodul. Für Fuyu gelten die zuvor erstellten Zeichnungen und die standardisierten Module mit den zugehörigen Materialien als modulare Produkte. Umgekehrt gelten neue Designs mit relativ großen Designänderungen auf Basis bestehender Module als „nicht standardisiert“.
      Mehr lesen
    • Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 3

      Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 3

      Tisch-, Antriebs- und Encoder-Design. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positioniersystems – Lager, Positionsmesssystem, Motor- und Antriebssystem sowie Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. Teil 1 behandelte Systembasis und Lager. Teil 2 behandelte die Positionsmessung...
      Mehr lesen
    • Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 2

      Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 2

      Kein System ist für alle geeignet. Die Komponenten Ihres hochpräzisen Positionierungssystems – Basis und Lager, Positionsmesssystem, Motor- und Antriebssystem sowie Steuerung – müssen optimal zusammenarbeiten. In Teil 1 haben wir uns mit Systembasis und Lagern befasst. Hier behandeln wir die Positionier...
      Mehr lesen
    • Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 1

      Tipps zur Auswahl hochpräziser linearer Positionierungssysteme: Teil 1

      Die Anforderungen an Positionierungssysteme in den Bereichen Elektronik, Optik, Computer, Inspektion, Automatisierung und Lasertechnik sind vielfältig. Kein System ist für alle Anwendungen geeignet. Um die optimale Funktion eines hochpräzisen Positionierungssystems zu gewährleisten, müssen die Komponenten – Lager, Positionsmesssysteme … – aufeinander abgestimmt sein.
      Mehr lesen
    • Wann sollte ausgelagert werden: Plug-and-Play-Bewegungssubsysteme

      Wann sollte ausgelagert werden: Plug-and-Play-Bewegungssubsysteme

      Der Bau von Bewegungsaktuatoren und -bühnen von Grund auf zwingt Konstrukteure dazu, Hunderte von Teilen zu bestellen, zu lagern und zu montieren. Dies verlängert auch die Markteinführungszeit und erfordert Techniker und spezielle Produktionsanlagen. Eine Alternative ist die Bestellung vorgefertigter Bewegungsgeräte. Bühnen und Aktuatoren sind...
      Mehr lesen
    • Eine feinere Steuerung der linearen Bewegung

      Eine feinere Steuerung der linearen Bewegung

      Für eine präzise automatisierte Positionierung eignen sich Linearantriebe mit Schrittmotoren. Linearantriebe erzeugen Kraft und Bewegung im Wesentlichen auf einer geraden Linie. In einem typischen mechanischen System erzeugt die Abtriebswelle eines Geräts mithilfe eines Rotationsmotors über Zahnräder, Riemen und Riemenscheibe eine lineare Bewegung.
      Mehr lesen
    • Welche Motoren sind die besten: Servos oder Schrittmotoren?

      Welche Motoren sind die besten: Servos oder Schrittmotoren?

      Schrittmotoren mit geschlossenem Regelkreis sind möglicherweise die beste Wahl für Aufgaben, die normalerweise von Servomotoren ausgeführt werden, da herkömmliche Schrittmotoren diese nicht bewältigen können. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Ingenieure bei der Entwicklung von Bewegungssteuerungsprozessen treffen müssen, ist die Wahl des Motors. Die Wahl des richtigen Motors, sowohl in ...
      Mehr lesen
    • Fünf Schlüsselfaktoren für die Auswahl von Präzisions-Linearmodulen

      Fünf Schlüsselfaktoren für die Auswahl von Präzisions-Linearmodulen

      Einbaufertige Linearmodule werden branchenübergreifend zum Transport von Materialien, Produkten und Produktionswerkzeugen in unterschiedlichsten Maschinen eingesetzt. Maschinenbauer haben bei der Auswahl von Linearmodulen je nach spezifischen Produktions- und Leistungsanforderungen zahlreiche Optionen zur Auswahl.
      Mehr lesen
    • Voraussetzungen für gutes Maschinendesign schaffen

      Voraussetzungen für gutes Maschinendesign schaffen

      Egal wie ausgefeilt Ihr Motion Controller ist, er kann ein schlecht konzipiertes elektromechanisches System nicht ersetzen. Motion-Control-Systeme bestehen aus drei Hauptkomponenten: dem Positionierungsmechanismus, der Motorantriebselektronik und dem Motion Controller. Jede dieser Komponenten sollte sorgfältig geprüft werden...
      Mehr lesen
    • So entwerfen Sie ein lineares Bewegungssystem

      So entwerfen Sie ein lineares Bewegungssystem

      Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion eines Linearsystems Stützen, Führungen, Antriebe und Dichtungen. Informieren Sie sich vor Beginn der Konstruktion über Ihre Anforderungen an Präzision, Wiederholgenauigkeit, Belastung und Umgebungsbedingungen. Reibungsarme, hochsteife Kugelführungen stützen auf einer (oben) oder zwei (unten) Schienen. Die Kompromisse für die...
      Mehr lesen
    • Elektrische Linearantriebe: Selbst herstellen oder kaufen?

      Elektrische Linearantriebe: Selbst herstellen oder kaufen?

      Die Eigenentwicklung eines elektrischen Linearantriebssystems ist oft der kosten- und zeiteffizienteste Weg zu einer automatisierten Bewegungslösung. Manchmal ist der Kauf jedoch die bessere Wahl. Wer könnte besser als Sie selbst wissen, welche Anforderungen Ihr elektrischer Linearantrieb genau stellt? Und heute gibt es so viele fertige Systeme zu kaufen...
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns