-
Was sind die Unterschiede zwischen einfachen und rollenden Linearführungen?
Treffen Sie die richtige Wahl für Ihr Linearpositionierungssystem. Eine Linearführung (oder ein Linearlager) ist ein mechanisches Element, das eine Relativbewegung zwischen zwei Oberflächen ermöglicht, wobei eine Oberfläche die andere stützt und die Reibung zwischen beiden minimal ist. Es gibt zwei grundlegende Arten von Linearführungen: Gleit- und Rollenführungen.Mehr lesen -
Drei effiziente Möglichkeiten zur Reduzierung der Wartungskosten für Linearsysteme
Austausch eines Linearführungswagens oder einer kompletten Schlitten- und Schienenbaugruppe. Unzureichende Schmierung kann zu Lagerausfällen führen. Obwohl die Schmierung der wichtigste Wartungsfaktor für die Lebensdauer eines Linearlagers ist, gibt es weitere Maßnahmen, die Anwender ergreifen können, um die Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer zu gewährleisten.Mehr lesen -
4 Primäre Anwendungsparameter – Hub, Last, Geschwindigkeit und Präzision
Vorbei sind die Zeiten, in denen Maschinenbauer und -hersteller sich entscheiden mussten, ob sie ihr Linearsystem von Grund auf selbst konstruieren oder sich mit einer begrenzten Auswahl vormontierter Systeme zufrieden geben wollten, die in den meisten Fällen nicht perfekt für ihre Anwendung geeignet waren. Hersteller bieten heute Systeme an, die auf einer Reihe von ... basieren.Mehr lesen -
Wie entwirft man ein Linearbewegungssystem?
Hohe Effizienz, Genauigkeit und Steifigkeit. Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Bei der Konstruktion eines Linearbewegungssystems müssen Sie jedoch strukturelle Unterstützung, Führungen, Antriebe, Dichtungen, Schmierung und Zubehör zwischen den Punkten A und B berücksichtigen. Egal, ob Sie sich für die Konstruktion eines... entscheiden,Mehr lesen -
Sieben Schlüsselparameter für die Entwicklung eines optimalen, kostengünstigen Linearbewegungssystems
Last, Ausrichtung, Geschwindigkeit, Verfahrweg, Präzision, Umgebung und Einschaltdauer. Eine sorgfältige Analyse der Anwendung, einschließlich Ausrichtung, Moment und Beschleunigung, ermittelt die zu tragende Last. Manchmal weicht die tatsächliche Last von der berechneten Last ab, daher müssen Ingenieure Folgendes berücksichtigen:Mehr lesen -
Innovativer Servoantrieb unterdrückt Vibrationen
Durch die Unterdrückung von Vibrationen wird die Einschwingzeit drastisch reduziert. Bei Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Vorgängen ist die Einschwingzeit der Feind der Produktivität. Geschwindigkeit ist für die Massenmontage unerlässlich. Geschwindigkeit schafft jedoch auch Probleme. Bei einem Pick-and-Place-Vorgang beispielsweise schnelle Bewegungen von einer Seite zur anderen ...Mehr lesen -
Diese Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines Linearsystems nicht außer Acht lassen
Die Lebensdauer eines Lagers ist entscheidend. Bei der Dimensionierung eines Linearsystems denkt man zunächst an Verfahrweg, Last und Geschwindigkeit. Zusätzlich werden Details zur Lastposition, zum Bewegungsprofil und zum Arbeitszyklus benötigt, um die Lebensdauer des Lagers präzise zu berechnen.Mehr lesen -
Drei einfache Möglichkeiten zur Reduzierung der Wartungskosten für Linearsysteme
【Sehen und Hören】 Sobald das System installiert, eingestellt und eingefahren ist, achten Sie auf Veränderungen der Laufruhe oder des Geräusches. Ein unruhiger Lauf kann auf übermäßige Verschmutzung oder Beschädigung der Lageroberflächen hinweisen, während ein Anstieg des Laufdrehmoments oft auf extremen Verschleiß hindeutet. Lärm hat mehrere potenzielle...Mehr lesen -
Wo Linearmotoren das Design verbessern: Anwendungsbeispiel in Mehrachsentischen
Ein XYZ-Portal mit Robotersteuerung. Anwendungen im Werkzeugmaschinenbau sowie die Herstellung und Montage von Halbleiterbauelementen machen mehr als die Hälfte des gesamten Linearmotor-Einsatzes aus. Das liegt daran, dass Linearmotoren präzise arbeiten (wenn auch teurer als andere Linearbewegungsoptionen). Weitere Anwendungen für diese Motoren...Mehr lesen -
Wie viele Achsen sollte mein Roboter haben?
Wenn Sie bereits einen Roboter gekauft haben, wurden Sie wahrscheinlich schon mit der Anzahl der Achsen konfrontiert, die der Roboter hat. Wenn Sie neu in der Roboterwelt sind, fragen Sie sich vielleicht: Was bedeutet das alles? Und warum ist es wichtig, wie viele Achsen mein Roboter hat? Roboter haben 3 bis 7 …Mehr lesen -
Nehmen Sie mit diesem Motion Control Camera Slider bewegte Zeitraffervideos auf
Einachsiges Linearbewegungssystem. Ich habe es genossen, Zeitraffervideos aufzunehmen, seit ich eine Kamera besitze, die das kann. Ich liebe die Art und Weise, wie sie das Alltägliche ins Surreale verwandeln, sei es die Fähigkeit, eine Transformation zu sehen, die zu langsam ist, um sie mitzuerleben...Mehr lesen -
Kartesisches Handhabungssystem: 2D-Bewegung und 3D-Bewegung
Individualisierung und Flexibilität Kartesische Handlingsysteme als serielle Kinematik verfügen über Hauptachsen für geradlinige Bewegungen und Nebenachsen für Rotationen. Das System dient gleichzeitig als Führung, Träger und Antrieb und muss unabhängig vom Handlingsystem in das Gesamtsystem der Anwendung integriert werden.Mehr lesen