tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Lineare Servotische für Laseranwendungen

    Der Linear-, Dreh-, XY- oder Vertikalhubtisch integriert Motor, Antrieb und Steuerung.

    Es besteht Bedarf an Bewegungsdesigns, die Einfachheit oder schlüsselfertige Bedienung bieten. Daher bieten Komponentenlieferanten heute deutlich mehr Integration für OEMs und Anlagenbauer an. Dies zeigt sich deutlicher als bei der Konstruktion moderner Positionierbühnen, Drehtische und Portalanlagen.

    Diese lassen sich schnell elektrisch und mechanisch verbinden und problemlos miteinander und mit übergeordneten Steuerungssystemen wie PCs vernetzen. Der steigende Bedarf an vernetzten Steuerungen und Antrieben geht natürlich mit immer schnelleren Kommunikationsprotokollen wie EtherCAT einher. Wir beobachten auch eine steigende Nachfrage nach komplexen Systemen. Deshalb bieten wir Präzisionsbewegung und Automatisierung in Form von einfachen Portalen bis hin zu kompletten, speziell entwickelten Mehrachsen-Bewegungssystemen an.

    Andere Hersteller nutzen die Leistungsfähigkeit von Automatisierungssteuerungen, die sowohl Bewegungsachsen als auch den Rest der Maschine steuern. Diese akzeptieren alle E/A für eine nahtlose Steuerung des gesamten Betriebsablaufs – was OEMs und Anlagenbauer von der Integrationslast entlastet. Wir haben diesen Trend erfolgreich für komplette Systemlösungen genutzt. Die elektromechanischen Produkte von FUYU werden als Motion-Control-Komponenten geliefert, der Lieferant bietet aber auch Integrationsdienste an, um all diese Komponenten bei Bedarf zu kompletten schlüsselfertigen Lösungen zu kombinieren.

    Etwa 60 % unseres Geschäfts entfallen auf kundenspezifische Systeme, und zwar hauptsächlich, um die Designkomplexität für Kunden zu reduzieren. Ein Designteam kontaktiert uns möglicherweise mit einer völlig einzigartigen Anwendung, die unsere Standardprodukte nicht lösen können. Hier nutzen wir die Leistungsfähigkeit unserer technischen Ressourcen, um grundlegende Lösungen zu entwickeln und anschließend die Bewegungskomponenten zu integrieren. Manchmal bauen wir sogar das Panel und integrieren Steuerungen, beispielsweise ein kartesisches Setup mit ausreichender Genauigkeit, um die Abbildung von Vorläuferzellen in Life-Science-Studien und die Produktion für Behandlungszwecke zu ermöglichen.

    Im aktuellen Automatisierungsumfeld beobachten wir zudem eine Zunahme vereinfachter, schlüsselfertiger Indexiergeräte. Bei Indexern setzt sich der Trend zu dünnen Geometrien, Direktantrieben und vollintegrierten Designs fort. Insbesondere im Segment der Miniatur-Drehtische werden immer häufiger Hochgeschwindigkeits-Drehtische angefragt, die in puncto Geschwindigkeit direkt mit Servomotoren konkurrieren und gleichzeitig alle Vorteile und Funktionen von Drehtischen bieten.

    Konstrukteure suchen außerdem nach kompakten Formfaktoren und leichten Rotationslösungen, um Drehtische in die Fertigungsanlagen zu integrieren – insbesondere bei präzisen XY-Positioniertischen. Direkt angetriebene Servo-Drehtische können hier ebenfalls die Lösung sein. Spezielle Motormodule sind planar in den Tisch integriert. Ein Magnetmotor ohne Rastmoment und Hysterese sorgt für Drehzahlkonstanz von unter 1/min bis zu einigen tausend U/min.

    Doch nicht nur kleinere Teilgetriebe werden zunehmend integriert. Selbst Tische mit mehreren Metern Durchmesser und mehreren hundert Umdrehungen pro Minute werden heute (oftmals) komplett konstruiert oder für den flexiblen Betrieb eingerichtet gekauft. OEMs und Anlagenbauer fragen immer häufiger nach Komplettlösungen, die einfach mit Strom versorgt und betrieben werden können. Auch Maschinenbauer und Endanwender suchen nach allgemeineren Lösungen, die sich leicht an zukünftige Anwendungen anpassen lassen.

    Dreh-, Linear-, Hub- und Z-Achsen-Positioniertische wurden in den letzten Jahren zunehmend individuell angepasst. Dieser Trend ist nicht unerwartet, da er den allgemeinen Trend zu mehr Fachwissen und Abstraktion in vielen Branchen widerspiegelt. Es ist allgemein bekannt, dass unsere Kunden unsere Expertise in Bewegungssteuerung und Feinmechanik nutzen, um interne Ressourcen für höherwertige Prozessaufgaben freizusetzen. So können sie ihre Prozesse und Produkte schneller und effizienter umsetzen.

    Der Hersteller hat kürzlich die Pflege und Fokussierung seines internen Wissens geändert und spezielle Bereiche technischer Kompetenz für Projekt- und Anwendungstechniker geschaffen. Darüber hinaus haben wir den Tätigkeitsbereich unseres globalen technischen Supports erweitert, um Kunden während der Projektstart- und Implementierungsphase erweiterte Dienstleistungen anbieten zu können.

    Darüber hinaus hat Motion Index Drives seine Kapazitäten erweitert, um mehr interne Dienstleistungen sowohl im mechanischen als auch im Steuerungsbereich anzubieten. Die großen Integrationsquellen wünschten sich, dass mehr Komponenten bei ihrer Ankunft fertig geliefert werden. Daher haben wir Design und Engineering von Mehrwert- und kundenspezifischen Lösungen wie Grundplatten, Steigrohrschweißkonstruktionen, Rahmen, Schleifringen und Werkzeugträger-Transfersystemen hinzugefügt. Mit unseren Indexiergeräten liefern wir außerdem komplette Bedienfelder. Die Bedienfelder werden vor der Auslieferung mit dem Indexierantrieb mit Strom versorgt, getestet und abgestimmt, wodurch viel Debugging- und Inbetriebnahmezeit beim Integrationsanbieter entfällt.


    Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2020
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns