Wie wählt man den richtigen Linearantrieb aus?
Linearantriebe sind ein wichtiges Element in der Automatisierung und im Maschinenbau und unterstützen bei vielfältigen Aufgaben, von einfachen bis hin zu hochkomplexen. Die Wahl des richtigen Antriebs ist dabei von großer Bedeutung, da Linearantriebe und Linearführungen auf vielfältige Weise angetrieben werden können.
Spindelgetriebene Stellantriebe – für hohe Genauigkeit
Ist eine geringere Geschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Genauigkeit erforderlich, bieten sich Linearantriebe mit Trapezgewinde meist an. Auch Linearachsen mit Gewindetrieb eignen sich gut für hohe Axialkräfte. Aufgrund der kritischen Drehzahlgrenze von Gewindetrieben sind der Verfahrweg (max. 1.500 mm/5 Fuß), die Geschwindigkeit und damit die Drehzahl der Gewindespindel stark begrenzt. Die empfohlene Drehzahlgrenze ist abhängig vom Gewindespindeldurchmesser.
Bei unserer Konstruktion können aufgrund der speziellen Gewindesteigung Genauigkeit und mittlere Geschwindigkeiten kombiniert werden, allerdings muss ein maximaler Verfahrweg von 1.000 mm beachtet werden.
Wann sollte ich mich für einen Linearantrieb mit Leitspindelantrieb entscheiden?
Für Formatanpassungen
In extremen Umgebungen (Hitze, Kälte)
Wenn Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist
Wenn es leise sein muss
Für kürzere Strecken bis zu 1,5 Metern oder 5 Fuß
Für niedrige bis mittlere Geschwindigkeiten mit hoher Genauigkeit
Linearantriebe mit Riemenantrieb – wenn es schnell gehen muss
Linearantriebe mit Riemenantrieb eignen sich besonders für schnelle Positionier- und Handhabungsaufgaben. Lange Verfahrwege bis zu 3.000 mm bei hohen Geschwindigkeiten sind ideale Voraussetzungen für diesen Linearantrieb.
Wann wähle ich einen Linearantrieb mit Riemenantrieb?
Wenn hohe Geschwindigkeiten erforderlich sind
Für Verfahrwege bis zu 3 Metern/9,8 Fuß
Wenn der Aufbau besonders flach sein soll
Wenn die Positioniergenauigkeit > 0,1 mm sein kann
Wenn die Kosten das Hauptanliegen sind, haben wir die perfekte Serie, um Kosten zu sparen und gleichzeitig die Technologie Ihrer Linearbaugruppe zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2022