Nicht standardmäßiges lineares Positionierungsmodul.
Für Fuyu sind die zuvor erstellten Zeichnungen und die standardisierten Module mit den zugehörigen Materialien modulare Produkte. Neue Designs mit relativ großen Designänderungen auf Basis bestehender Module hingegen gelten als „nicht standardisierte Anpassungen“. Sobald die nicht standardisierte Technologie ausgereift und finalisiert ist, wird sie wieder in Standardausrüstung umgewandelt. Dies ist ein Kreislauf des technologischen Fortschritts und auch das Ziel der Bemühungen von Fuyu.
Für ein nicht standardmäßiges Design sind die folgenden 5 Merkmale erforderlich:
Anpassung
Nicht-Standardprodukte werden auf Grundlage der Bedürfnisse der Benutzer entwickelt. Zuerst kommen die Bedürfnisse, dann das Design, um die individuellen Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen.
Innovation
Da es auf dem Markt keine fertigen Produkte gibt, die den Anforderungen gerecht werden, müssen wir auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrungen und Technologien entwickeln.
Aktualität
Von den Anforderungen des Benutzers bis hin zur Produktion und Verwendung gelten strenge Zeitanforderungen. Die Lieferzeit sollte kurz, der Plan zuverlässig und die Ausrüstung stabil sein.
Industrie
Verschiedene Branchen, Prozesse und Anforderungen sind unterschiedlich. Für Ingenieure ist es notwendig, nicht nur über Designerfahrung, sondern auch über Branchenerfahrung zu verfügen.
Risiko
Innovation bedeutet Veränderung. Veränderungen in der Umgebung, der Größe, dem Material, den Prozessen usw. bringen Unsicherheiten für neue Produkte mit sich.
Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, hat Fuyu Technology durch seine eigene System- und Marktdienstleistungserfahrung eine Reihe perfekter Betriebsverfahren entwickelt, darunter Designkonzepte, Einrichtungskonzepte, Designabsichten und Methodenschritte. Zu den Ausgabeformen gehören Designzeichnungen (2D oder 3D) sowie alle relevanten Dokumente und Materialien, die für interne und externe Erklärungen, Analysen, Überprüfungen, Kommunikation, Auswertungen und Anerkennungen verwendet werden, darunter Designaufträge, Umrissentwürfe, Planzeichnungen, Planspezifikationen usw.
Der nicht standardmäßige Entwurf ist in zwei Phasen unterteilt: die Planentwurfsphase und die Planverfeinerungsphase.
In der Planungsphase geht es darum, Designideen und -vorstellungen auszudrücken, Realisierungsmethoden, Machbarkeit und Nutzenbewertung näher zu erläutern und anschließend die unausgereifte Prinzipstruktur durch detailliertes Design zu überprüfen und zu bewerten. Im tatsächlichen Betrieb bilden die beiden Phasen einen gestaffelten Prozess.
Auf der Ausgabeebene konzentriert es sich hauptsächlich auf die folgenden Punkte:
Vollständigkeit
Nachdem Sie die Kundenbedürfnisse vollständig verstanden haben, erstellen Sie ein „Design-Aufgabenbuch“, um die Konzeption des Plans umzusetzen, den Entwurfsentwurf zu erstellen, dann den Planentwurf zu erweitern und schließlich die Planspezifikation zu erstellen.
Genauigkeit
Verstehen Sie die Designanforderungen und genauen Designabsichten genau, verwenden Sie zum Ausdruck eine standardisierte technische Sprache und nutzen Sie so viele Daten wie möglich und lehnen Sie vage Sprache und fadenscheinige Ausdrücke ab.
Klarheit
Befolgen Sie das Prinzip „Der Text ist nicht so gut wie die Tabelle und die Tabelle ist nicht so gut wie das Bild“ (einschließlich 2D- und 3D-Zeichnungen, Animationen, Strukturbilder usw.).
Strenge
Datenquellen werden zugrunde gelegt; Beschreibungen der Produktionskapazität basieren auf Zeitdiagrammen; wichtige Standardteile basieren auf Berechnungen; wichtige Strukturen müssen auf Steifigkeit und Festigkeit überprüft werden; für unsichere oder riskante Strukturen werden Überprüfungspläne und -berichte herausgegeben.
Normativ
Die offiziellen Dokumente sind alle professionell und entsprechen den relevanten nationalen und unternehmensweiten Standards für Maschinendesign sowie den Industrienormen und -anforderungen, um Designfehler zu reduzieren.
Auf technischer Ebene dreht es sich hauptsächlich um die folgenden 4 Aspekte:
1 Prüfen Sie, ob die Funktionalität die Kundenanforderungen vollständig erfüllt.
Genauigkeit, Steifigkeit, Geschwindigkeit, Belastung und andere Abmessungen werden bei kontinuierlicher Stromversorgung rund um die Uhr geprüft. Die Bewertungsmethode ist digitalisiert und die Bewertungsergebnisse werden in „vollständig erfüllt“, „im Wesentlichen erreicht“ und „nicht erfüllt“ unterteilt. Bei Teilen, die die Anforderungen nicht erfüllen können, muss entweder der Konstruktionsplan geändert oder mit dem Kunden kommuniziert werden, um die Anforderungen des Kunden zu ändern.
2. Ermitteln Sie die Zuverlässigkeit des Prinzips des linearen Bewegungssystems.
Verwenden Sie Softwaretools, um theoretische Analysen, Simulationen oder physikalische Überprüfungen durchzuführen und die Zuverlässigkeit zu bewerten. Die Bewertungsergebnisse werden in die Kategorien zuverlässig, durchführbar und riskant unterteilt. Die theoretische Bewertung des Plans muss zuverlässig sein, andernfalls muss sie durch Überprüfung und Änderung des Plans gewährleistet werden.
3 Die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Detektionsmoduls
Das intern organisierte, schrittweise praktische Betriebsteam führt nach der Produktherstellung die Arbeiten der Reihe nach durch und erstellt einen Bericht. Dabei wird die Sicherheit der Ausrüstung, des Produkts, der Betriebssicherheit und der persönlichen Sicherheit bewertet. Die einfache und bequeme Bedienung, die benutzerfreundliche Bedienoberfläche und die strukturellen Abmessungen erfüllen die Anforderungen des Human Factors Engineering.
4 Produkteignung bewerten
Streben Sie nicht blind nach Größe, sondern nach Perfektion und ändern Sie das Design nicht, um Arbeitskosten zu sparen. Entwickeln Sie einen geeigneten Plan basierend auf den Kundenbedürfnissen und berücksichtigen Sie dabei die Produktlebensdauer, den gesamten Entwicklungszyklus und die Einhaltung des Liefertermins. Nach Erreichen der Lebensdauer kann das Produkt nach Modifikationen wiederverwendet werden, um Entwicklung und Wiederverwendbarkeit sicherzustellen.
Wie lässt sich eine personalisierte Anpassung implementieren?
Unser Designplan wird hauptsächlich von Konstrukteuren umgesetzt, aber auch das Management spielt eine wichtige Rolle.
Für das nicht standardmäßige Design hat Fuyu eine „Abteilung für nicht standardmäßige Anpassung“ mit einer 8+1-Konfiguration eingerichtet. (Anwendungsingenieur + Statiker + Verfahrensingenieur + Testingenieur + Elektroingenieur + F&E-Ingenieur + Beschaffung + Kundendienstmitarbeiter) + Marketingmitarbeiter.
Beauftragen Sie einen geeigneten Projektingenieur (Projektteam) mit der Durchführung. Die Formulierung und Ausgabe erfolgt durch den Abteilungsleiter bzw. Projektleiter.
Die Auswahl der Konstrukteure erfordert starke Konstruktionsfähigkeiten und umfassende Konstruktionserfahrung (mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung, mehr als 2 Jahre in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für standardisierte Produkte von Fuyu).
Als Projektingenieur-Supervisor müssen Sie nicht nur über bestimmte umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Design, Management, IE, Verarbeitung usw. verfügen, sondern auch über gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten sowie Problemlösungskompetenz.
Auf der Grundlage eines klaren Verständnisses des Verarbeitungsablaufs des Produkts wird der Prozess optimiert und integriert und ein der Automatisierung entsprechendes Flussdiagramm formuliert.
Entwickeln Sie zunächst eine Gesamtidee und zeichnen Sie das Layout. Erstellen Sie zunächst den lokalen Strukturentwurf und anschließend den Gesamtstrukturentwurf. Der Gesamtstrukturentwurf und der Teilstrukturentwurf wechseln sich ab. Die Realisierung und Zuverlässigkeit der Funktionen stehen im Vordergrund. Anschließend werden Strukturoptimierung und Kostenüberlegungen berücksichtigt.
Die Genauigkeit der Ausrüstung erfordert Klassifizierung und Klassifizierung.
Nachdem der Entwurf abgeschlossen ist, überprüfen Sie die Aufzeichnungen und Anforderungen einzeln.
Die endgültige Ausgabeprogrammspezifikation liegt in Form einer PPT-Datei und einer Standardvorlage vor.
Der Inhalt der Programmspezifikation umfasst: Bedarfsanalyse, Ist-Situationsanalyse, Prozessanalyse, Prozessumstellung, Geräteprinzip, Gesamtgeräteeinführung, Struktureinführung, Zeitdiagramm, Programmvergleich, Kostenschätzung, Nutzenbewertung, Entwicklungszyklus, Risikobewertung usw.
Die Planentwurfsphase ist eine wichtige Phase der gesamten Designentwicklungszone. Wir glauben, dass Kundenaufträge erst nach Genehmigung des Plans entgegengenommen werden können. Der nicht standardmäßige Planentwurf hat nicht nur eine richtungsweisende Bedeutung für die nachfolgende Designarbeit, sondern ist auch der Schlüssel. Die von den Kunden nachgefragten Produkte sind entscheidend.
Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2021