tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Linearbewegungssystem herstellen

    Berechnen Sie die Lebensdauer von Linear- und Radiallagern, die Lebensdauer von Kugelumlaufspindeln, die kritische Drehzahl von Kugelumlaufspindeln und die Durchbiegung des Stützprofils

    Wenn Sie überlegen, ob Sie ein Linearsystem selbst herstellen oder kaufen möchten, bedenken Sie den Entwicklungsaufwand und das Fachwissen, die Sie für die Entwicklung des Systems von Grund auf benötigen. Sie müssen unter anderem die Lebensdauer der Linear- und Radiallager, die Lebensdauer der Kugelumlaufspindel, die kritische Drehzahl der Kugelumlaufspindel und die Durchbiegung des Stützprofils berechnen. Außerdem müssen Sie ein Schmiermittel und ein Schmiersystem auswählen und eine Abdeckung zum Schutz vor Verunreinigungen entwerfen.

    Sie könnten das System vergrößern, um die Entwicklungszeit zu verkürzen, aber das fertige System wird mehr kosten und mehr Platz benötigen. Und Sie müssen trotzdem eine grundlegende technische Überprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben.

    Wenn Sie sich jedoch für den Kauf eines Linearsystems entscheiden, kann es vorkommen, dass Standardkatalogprodukte die Anforderungen der Anwendung nicht erfüllen. Möglicherweise müssen Sie ein Standardprodukt vom Lieferanten modifizieren lassen oder eine Komponente von Grund auf neu für Sie entwickeln lassen.

    Ein Anbieter mit einem breiten Produktspektrum und technischen Fähigkeiten kann gemeinsam mit Ihnen die Probleme Ihrer Anwendung lösen. Das Ergebnis: Sie sparen Zeit und Geld und beschleunigen Ihren Entwicklungszyklus.

     

    Anwendungstechnisches Beispiel

    Die Ingenieure prüften drei verschiedene Anwendungen, jede aus einem anderen Markt und mit einer Last von jeweils 227 kg. Aufgrund der unterschiedlichen Umgebungs- und Anwendungsdetails kamen sie zu drei sehr unterschiedlichen Endergebnissen.

    【Anwendung 1】 – Verpackung:

    Für die vertikale Positionierung einer automatischen Schrumpfverpackungsmaschine wird eine Lineareinheit benötigt. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich aufgrund der vertikalen Ausrichtung eine Kugelumlaufspindel. Die Anforderungen an Dichtheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit sind zwar gering, die Momentenbelastung ist jedoch aufgrund der rotierenden Wickelbewegung recht hoch. Die hohe Momentenbelastung führt zu einem kugelgeführten Schlitten.

    【Anwendung 2】 – Maschinenautomatisierung:

    Eine Lineareinheit für eine Lackierkabine benötigt hohe Beschleunigung und einen reibungslosen Betrieb. Die geforderte Geschwindigkeit von 1,5 m/s spricht für einen Riemenantrieb. Zudem sollte die Anwendung wartungsfrei sein, was die Wahl einer Gleitführung bestimmt. Obwohl der überhängende Sprüharm ein erhebliches Moment erzeugen könnte, wird dieses durch den Einsatz zweier synchronisierter Gleitführungen eliminiert.

    【Anwendung 3】– Abgabe und Befüllung:

    Für die schnelle Positionierung des Dosierkopfes ist eine Lineareinheit erforderlich. Der Durchsatz ist entscheidend; eine riemengetriebene, radgeführte Einheit ermöglicht höchste Geschwindigkeiten. Eine Zip-Lock-Versiegelung schützt die Einheit vor Verschütten oder Spritzern. Ein etwas größerer Rahmen unterstützt den unterhängenden Dosierkopf.


    Beitragszeit: 27. Mai 2019
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns