tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Linearmotoren und -aktuatoren erfüllen Automatisierungsanforderungen

      Linearmotoren und -aktuatoren erfüllen Automatisierungsanforderungen

      Linearmotoren und -aktuatoren sind heute preislich konkurrenzfähig mit Kugelumlaufspindeln und Riemenantrieben und bieten deutlich höhere Agilität und Bandbreite für anspruchsvolle Positionierungsanwendungen. Neue Mikromotoren und -aktuatoren ermöglichen die Automatisierung bisher undurchführbarer Aufgaben. Direkte Linearantriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung.
      Mehr lesen
    • Warum einen Linearmotor anstelle einer Kugelumlaufspindel oder eines Linearantriebs verwenden?

      Warum einen Linearmotor anstelle einer Kugelumlaufspindel oder eines Linearantriebs verwenden?

      Wenn jemand „Motor“ sagt, denken die meisten Menschen meist an etwas, das sich dreht. Motoren können jedoch auch andere Formen haben, beispielsweise Linearmotoren. Der Linearmotor wurde Ende der 1940er Jahre von Dr. Eric Laithwaite von der Universität Manchester erfunden. Sie begannen ...
      Mehr lesen
    • End of the Line: Effektive Robotertypen zum Palettieren, Verpacken und Etikettieren

      End of the Line: Effektive Robotertypen zum Palettieren, Verpacken und Etikettieren

      Die Prozesse Palettieren, Palettenwickeln und Etikettieren bilden bei den meisten Verpackungsanwendungen, unabhängig vom Produkttyp, den letzten Schritt einer Produktionslinie. Basierend auf den Bedürfnissen der Hersteller präsentiert dieser Artikel die passenden Lösungen für jeden Prozess – und beleuchtet die Herausforderungen...
      Mehr lesen
    • WAS IST EIN LINEARMOTOR – Eisenkern- und eisenloses Motorprinzip

      WAS IST EIN LINEARMOTOR – Eisenkern- und eisenloses Motorprinzip

      Linearmotoren sind eine spezielle Klasse synchroner bürstenloser Servomotoren. Sie funktionieren wie Torquemotoren, sind jedoch geöffnet und flach ausgerollt. Durch die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen einer Spulenanordnung (Primärteil) und einer Permanentmagnetanordnung (Sekundärteil) wird die elektrische Energie ...
      Mehr lesen
    • WAS IST EIN LINEARMOTOR – VORTEILE DES DIREKTANTRIEBS

      WAS IST EIN LINEARMOTOR – VORTEILE DES DIREKTANTRIEBS

      Warum Linearmotoren? Reduzierte Betriebskosten Durch die direkte Kopplung der Nutzlast an den beweglichen Teil des Motors entfallen mechanische Übertragungselemente wie Leitspindeln, Zahnriemen, Zahnstangen und Schneckengetriebe. Im Gegensatz zu Bürstenmotoren besteht kein Kontakt zwischen...
      Mehr lesen
    • Was ist ein Linearmotor?

      Was ist ein Linearmotor?

      Ein Linearmotor wird oft als Rotationsmotor beschrieben, der lediglich zerschnitten und ausgerollt wurde, sodass anstelle einer rotierenden Welle, die Drehmoment erzeugt, eine sich linear bewegende Last die Kraft erzeugt. Linearmotoren nutzen Magnetschwebetechnik, um ein Objekt zu bewegen – so wird es nicht durch Reibung gebremst und kann tatsächlich...
      Mehr lesen
    • Die 7 wichtigsten Industrieroboter, die Sie kennen müssen

      Die 7 wichtigsten Industrieroboter, die Sie kennen müssen

      Industrieroboter sind automatisierte Maschinen, die in der Fertigungsindustrie anstelle von Menschen eingesetzt werden. Sie sind schneller, präziser und können mehrere Tage lang arbeiten – Eigenschaften, die ihren allmählichen Aufstieg in der Fertigungswelt begründen. Industrieroboter lassen sich in sieben Hauptkategorien einteilen.
      Mehr lesen
    • Überlegungen zur Bewertung der Robotikanforderungen

      Überlegungen zur Bewertung der Robotikanforderungen

      Diese Artikelserie erläutert jeden Schritt des Formgebungsprozesses, während aus einem Pellet ein Teil wird. Der Artikel konzentriert sich auf das Öffnen der Form, das Auswerfen des Teils und die damit verbundene Automatisierung, unabhängig davon, ob die Teile fallengelassen, abgesaugt oder aus der Form entnommen werden.
      Mehr lesen
    • Linearmotormodul: Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

      Linearmotormodul: Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

      Man kann sich einen Linearmotor als einen rotierenden Servomotor vorstellen, der ausgerollt und flach hingelegt wird und eine lineare Bewegung erzeugt. Ein herkömmlicher Linearantrieb ist ein mechanisches Element, das die Drehbewegung eines rotierenden Servomotors in eine geradlinige Bewegung umwandelt. Beide bieten lineare Bewegung, aber …
      Mehr lesen
    • Industrieroboter in Fertigungsanwendungen

      Industrieroboter in Fertigungsanwendungen

      Standardrobotermodelle werden heute in Massenproduktion hergestellt und sind daher besser verfügbar, um die stetig steigende Nachfrage zu decken. Diese Roboter sind einfacher zu bedienen und lassen sich einfach per Plug-and-Play installieren. Roboter verändern die Fertigung. Sie sind für den Materialtransport und die Durchführung von … konzipiert.
      Mehr lesen
    • Montageroboter: Beschleunigen Sie Ihre Montagelinie durch Automatisierung

      Montageroboter: Beschleunigen Sie Ihre Montagelinie durch Automatisierung

      Viele Produkte unseres täglichen Bedarfs bestehen aus kleineren Komponenten. Diese Produkte müssen zusammengebaut werden, um funktionsfähig zu sein. Traditionell war hierfür menschliche Arbeit erforderlich. Fortschritte in der Robotertechnologie machen Montageroboter zu einer Option für Hersteller, die ihre Produktionslinien optimieren möchten. Eine Herausforderung...
      Mehr lesen
    • Die 7 wichtigsten Industrieroboterlösungen, die Sie kennen müssen

      Die 7 wichtigsten Industrieroboterlösungen, die Sie kennen müssen

      Industrieroboter sind automatisierte Maschinen, die in der Fertigungsindustrie anstelle von Menschen eingesetzt werden. Sie sind schneller, präziser und können mehrere Tage lang arbeiten – Eigenschaften, die ihren allmählichen Aufstieg in der Fertigungswelt begründen. Industrieroboter lassen sich in sieben Hauptkategorien einteilen.
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns