tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg

    Medizinisches Gerät des linearen Positionierungssystems

    Die Entwicklung medizinischer Geräte entwickelt sich rasant weiter und erfordert höhere Standards, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Bei der Entwicklung linearer Bewegungskomponenten ist eine frühzeitige Zusammenarbeit wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Spezifikationen einiger medizinischer Anwendungen können die Leistungsfähigkeit katalogisierter Standardprodukte übersteigen. Wenn diese frühzeitig im Entwicklungsprozess bekannt sind, kann eine frühzeitige Zusammenarbeit solche Probleme später reduzieren.

    Zu den erforderlichen Funktionen und Merkmalen, die in ersten gemeinsamen Besprechungen besprochen werden sollten, gehören die Leistungsspezifikationen des Kunden hinsichtlich der erwarteten Lebensdauer des Produkts, der Umgebungsbedingungen, der Materialauswahl und der Abmessungen. Anschließend sollten Verbesserungen am Design vorgenommen werden, um den Anforderungen der meisten medizinischen Anwendungen gerecht zu werden. In vielen Fällen kann eine modifizierte Version einer Standard-Bewegungskomponente den Anforderungen gerecht werden.

    Die Ingenieure von FUYU verwenden den folgenden Prozess zur Entwicklung medizinischer Geräte. Sobald Sie die Spezifikationen des Herstellers des medizinischen Geräts haben, legen Sie die Designprioritäten für Folgendes fest:
    • Leistung: Anforderungen an Tragfähigkeit und Länge/Reichweite der Verfahrwege
    • Effizienz: hohe Präzision/niedrige Präzision
    • Genauigkeit: Minengenauigkeit gemessen in Mikrometern
    • Umschlag: Größe und Kompaktheit
    • Materialbeschränkungen: Edelstahl, Magnetismus/Nichtmagnetismus, radioaktive Elemente usw.
    • Betriebsumgebung: Nicht direkter Kontakt mit Patienten oder Anbringung am menschlichen Körper usw.

    Führen Sie Designprüfungen in verschiedenen Phasen durch. Die Prüfungen sollten umfassende, systematische und dokumentierte Untersuchungen umfassen, um die Angemessenheit der Anforderungen und die Erfüllung dieser durch das Design zu bewerten.

    So ist beispielsweise die Konstruktion eines Kugelgewindetriebs nicht praktikabel, wenn sie nicht konsistent und effizient produziert werden kann. Professionelle Software bietet umfassende integrierte Modellierungs- und Simulationsfunktionen, um die Produzierbarkeit eines Entwurfs zu gewährleisten.

    Trends bei Medizinprodukten
    Die Ingenieure von FUYU haben die folgenden Änderungen bei den Anforderungen an lineare Komponenten festgestellt:

    Weniger Belastung bei höherer Präzision.Mit der Verlagerung hin zu kleineren medizinischen Geräten sinken die Anforderungen an die Tragfähigkeit, die Präzisionsanforderungen bleiben jedoch hoch. Die Kugelumlaufspindel mit kleinem Durchmesser ist ein Beispiel für eine lineare Komponente, die diese Anforderungen erfüllt. Diese metrische Produktlinie bietet Durchmesser von 6 bis 12 mm. Die Tragfähigkeit liegt zwischen 40 und 100 lb (ca. 18 bis 45 kg) bei einer Steigungsgenauigkeit im Mikrometerbereich.

    Extreme Beanspruchung oder Hygieneanforderungen.Immer mehr Anwendungen erfordern Produkte, die hohen Arbeitszyklen und Reinraumanforderungen gerecht werden. Das Positioniersystem der modularen Linearaktuator-Serie aus Edelstahl ist ein Beispiel für ein Lineargerät, das diese Zyklusanforderungen sowie die sterilen Anforderungen pharmazeutischer, medizinischer und Reinraumanwendungen erfüllt. Ein Edelstahl-Abdeckband umschließt die quadratischen Aluminiumprofile. Es schützt den Aktuator vor ätzenden Reinigungslösungen. Die Abdeckung ersetzt eine herkömmliche Faltenbalg-Abdeckung und beseitigt so auch dieses Verschleißproblem.

    Mikrogrößen.Die Medizintechnik und die Optikbranche verlangen zunehmend nach kleineren Kugelumlaufspindeln. Die Miniaturisierung geht jedoch über Materialien und Werkzeuge hinaus, was Hersteller dazu veranlasst hat, sich mit den Produktionsproblemen im Zusammenhang mit den Mikrodurchmessern von Kugelumlaufspindeln auseinanderzusetzen und diese zu lösen. Eine Kugelumlaufspindel mit 4 mm Durchmesser und 1 mm Steigung erfordert ebenfalls Mikrogrößen für die Mutter und die restliche Baugruppe.


    Veröffentlichungszeit: 08.10.2022
  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns