tanc_left_img

Wie können wir helfen?

Lass uns anfangen!

 

  • 3D-Modelle
  • Fallstudien
  • Ingenieur-Webinare
HELFEN
sns1 sns2 sns3
  • Telefon

    Telefon: +86-150-0845-7270 Telefon: +86-138-8070-2691(Europa-Bezirk)
  • abacg
    • Neue Beatmungsprototypen basieren auf Linearantrieben

      Neue Beatmungsprototypen basieren auf Linearantrieben

      Die sichere und effiziente Sauerstoffversorgung von Patienten. Beatmungsbeutel, auch Ambu-Beatmungsgeräte genannt, werden zur Sauerstoffversorgung von Patienten eingesetzt, die nicht selbstständig atmen. Obwohl sie viele Leben gerettet haben, eignen sie sich nicht gut für die Behandlung von Patienten mit...
      Mehr lesen
    • Erhöhung des Schrittmotordrehmoments ohne Vergrößerung der Rahmengröße

      Erhöhung des Schrittmotordrehmoments ohne Vergrößerung der Rahmengröße

      Der Schlüssel liegt in der Kombination von Rotoren und Statoren, was jedoch zu einem längeren Motor führt. Schrittmotoren ermöglichen eine präzise Positionssteuerung ohne Rückkopplung, wie sie üblicherweise in offenen Regelkreisen verwendet wird. Die Welle eines Schrittmotors führt normalerweise diskrete Winkelbewegungen von im Wesentlichen … aus.
      Mehr lesen
    • Ihre Optionen in Sachen Korrosionsbeständigkeit verstehen

      Ihre Optionen in Sachen Korrosionsbeständigkeit verstehen

      Bei Linearlagern stehen Lagermaterial, Beschichtungen und Bezugsquellen im Vordergrund. Korrosion ist eine Oxidationsreaktion, die die meisten Metalle betrifft. Bei Stahl oxidiert das Eisen an Luft und Wasser und bildet Rost, der das Material mit der Zeit zerstören kann. Die Oberflächen von Stahl...
      Mehr lesen
    • Kriechende Roboter und fliegende Drohnen erkennen beschädigte Windräder

      Kriechende Roboter und fliegende Drohnen erkennen beschädigte Windräder

      Roboter, Drohnen und Sensoren unterstützen heute Inspektionen und könnten in naher Zukunft vollständig automatisiert werden. Mit speziellen Scannern ausgestattete Drohnen und Kriechroboter könnten dazu beitragen, dass Windräder länger im Einsatz bleiben. Das könnte die Kosten für Windenergie senken – gerade jetzt, wo die Rotorblätter immer teurer werden.
      Mehr lesen
    • Auswahl, Kauf und Programmierung Ihres ersten Industrieroboters

      Auswahl, Kauf und Programmierung Ihres ersten Industrieroboters

      Ein kurzer Tipp, wie Sie das Beste aus Ihrem ersten Kauf herausholen. Roboter enttäuschen nicht. Nachdem ein Fertigungsunternehmen seine erste Industrieroboteranlage gekauft hat, kauft es immer wieder weitere, um die Automatisierung seiner Fabriken voranzutreiben. Da Roboter die Produktivität steigern, ...
      Mehr lesen
    • Grundlagen der Impulssteuerung für die Bewegungssteuerung

      Grundlagen der Impulssteuerung für die Bewegungssteuerung

      Für Automatisierungsmaschinen, die nur zwei bis drei Achsen elektrischer Antriebe benötigen, sind Impulsausgänge möglicherweise die einfachste Lösung. Die Nutzung von Impulsausgängen einer SPS ist eine kostengünstige Möglichkeit, einfache Bewegungen zu erzeugen. Die meisten, wenn nicht alle SPS-Hersteller bieten eine Möglichkeit zur Steuerung von Servomotoren und Schrittmotoren über einen Impulsausgänge...
      Mehr lesen
    • 1800N Schublast 0,2 mm Positionsgenauigkeit Elektrischer Linearantrieb

      1800N Schublast 0,2 mm Positionsgenauigkeit Elektrischer Linearantrieb

      Gleichstrommotor. Leises Design, löst das Lärmproblem, wenn der Putter arbeitet. Metallgetriebe. Pulvermetallurgie, reines Metallgetriebe, extrem hohe Festigkeit, doppelte Zähigkeit. Oberer und unterer Endschalter. Die Teleskopstange stoppt automatisch, wenn sie die Ober- oder Unterseite erreicht, um sicherzustellen, dass die...
      Mehr lesen
    • 5 Tipps zur Erhaltung des Zustands Ihrer Oberflächenvorbereitungsgeräte

      5 Tipps zur Erhaltung des Zustands Ihrer Oberflächenvorbereitungsgeräte

      Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Wartung, Verantwortung und Auswahl von Industriemaschinen. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren die Maschinen einfach, sperrig und liefen langsam. Da die Produktionsanforderungen gering waren, stellten Maschinenausfälle keine nennenswerten Probleme dar. Doch mit der technologischen Entwicklung …
      Mehr lesen
    • 10 Vorteile der Verwendung einer Pick-and-Place-Maschine

      10 Vorteile der Verwendung einer Pick-and-Place-Maschine

      Der Weg zu höherer Produktivität und Produktqualität beginnt oft mit der Pick-and-Place-Automatisierung. Pick-and-Place-Maschinen sind zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Fertigungsumgebungen geworden und bieten anpassbare Möglichkeiten zur Problemlösung und steigern letztendlich den Unternehmensgewinn. Hier sind ...
      Mehr lesen
    • Was macht eine Linearführung für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet?

      Was macht eine Linearführung für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet?

      Metallkomponenten, Kunststoffkomponenten, Schmierung, optionale Komponenten und Zubehör. Für die meisten Kugelumlauf-Linearführungen liegt der zulässige Betriebstemperaturbereich zwischen -10 °C und 80 °C, einige Konfigurationen sind kurzzeitig für bis zu 100 °C ausgelegt. Allerdings sind nicht alle Anwendungen...
      Mehr lesen
    • So reduzieren Sie die Auswirkungen von Haftreibung (Stick-Slip) in Linearführungen

      So reduzieren Sie die Auswirkungen von Haftreibung (Stick-Slip) in Linearführungen

      Was verursacht Haftreibung? So reduzieren Sie sie. Haftreibung oder Ruckgleiten ist ein unerwünschter Zustand, der durch den Unterschied zwischen statischer und dynamischer Reibung zwischen den beiden Oberflächen verursacht wird. Tritt Haftreibung in Linearführungen auf, kann dies zu Rattern („ruckartigen“ Bewegungen) führen.
      Mehr lesen
    • Was sind Schienenbremsen und wann sollten Sie sie verwenden?

      Was sind Schienenbremsen und wann sollten Sie sie verwenden?

      Auswahl und Anwendung von Schienenbremsen Servo- und Schrittmotoren für Linearbewegungssysteme verfügen häufig über eine Bremsfunktion oder, im Fall von Schrittmotoren, über ein Rastmoment, das verhindert, dass sich der Motor (und damit die Last) im ausgeschalteten Zustand bewegt. In manchen Anwendungen ist jedoch eine Bremsfunktion erforderlich.
      Mehr lesen
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns