-
Lineare Bewegungssysteme für Schwerlastautomatisierung und Pick-and-Place
Dieses XZ-Portal integriert einen Zahnstangenantrieb im Schlitten, wodurch eine separate Zahnstange überflüssig wird. Die Z-Achse ist teleskopierbar, was bei begrenzter Überkopfhöhe nützlich ist. Welche Technologie sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab, darunter Betriebsumgebung, einfache Installation, Wartung und Kosten. ...Mehr lesen -
Portalkräne auf dem rechten Weg halten
Wirtschaftliche Techniken zur Fehlausrichtungskompensation verhindern eine Lagerüberlastung und einen vorzeitigen Ausfall des Portals. Werkzeuge zur Portalausrichtung Wenn Hersteller von Positionierungssystemen ein Portalsystem bauen, verwenden sie während des Montageprozesses normalerweise spezielle Ausrichtungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass Kraft, Präzision und … eingehalten werden.Mehr lesen -
Linearmotoren: An der Spitze einer neuen industriellen Revolution
Linearmotoren sind auf dem Vormarsch. Sie verleihen Maschinen höchste Präzision und Dynamik. Linearmotoren ermöglichen schnelle und präzise Positionierungen, ermöglichen aber auch langsame, konstante Verfahrgeschwindigkeiten für Maschinenköpfe und Schlitten sowie Werkzeug- und Teilehandhabungssysteme. Ein v...Mehr lesen -
Selten gestellte Fragen zu Linearantrieben
Hier sind einige Fragen, die sich Ingenieure und Konstrukteure vor der Auswahl von Linearantrieben stellen sollten. Konstrukteure, die sich für einen Linearantrieb für ein bestimmtes Gerät oder eine Maschine entscheiden, sollten eine Liste mit Fragen bereithalten, die sie Lieferanten und Herstellern dieser Geräte stellen können. Diese Listen sind in der Regel …Mehr lesen -
Motion Control – Eine Abkürzung zur Dimensionierung von Motoren
Die Motorkonstante hilft bei der Auswahl von Gleichstrommotoren für Motion-Control-Anwendungen. Bürstenbehaftete und bürstenlose Gleichstrommotoren eignen sich gut für leistungssensitive oder effizienzintensive Anwendungen. Häufig enthält das Datenblatt eines Gleichstrommotors oder Generators die Motorkonstante Km, die die drehmomentsensitive...Mehr lesen -
Was bietet präzise Positionierung und hochdynamische Reaktion für Motion-Control-Aufgaben?
Linearmotoren sind die Lösung. Sie ermöglichen präzise Positionierung und hohe Dynamik bei vielen Motion-Control-Aufgaben. Bei Werkzeugmaschinen umfasst dies nicht nur den Eilgang, sondern auch langsame, konstante Bewegungen von Maschinenköpfen, Spindelschlitten, Werkzeugverwaltungssystemen und Werkstückhandhabung.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen Industrierobotern?
Da die Welt der Roboter im industriellen Bereich immer weiter wächst, ist es ratsam, sich über die verschiedenen verfügbaren Typen und ihre Fähigkeiten zu informieren. In der modernen industriellen Automatisierung übernehmen Roboter schwierige, gefährliche und wiederkehrende Aufgaben. Zu diesen Aufgaben gehören das Heben schwerer Gegenstände, das Aufnehmen von...Mehr lesen -
Wie wird die Implementierung eines benutzerdefinierten linearen Positionierungssystems durchgeführt?
Im vorherigen Artikel haben wir uns auf die Bedeutung der Programmentwurfsphase und Fuyus eigene Prozessspezifikationen für nicht standardisiertes Design konzentriert. Wie führen wir also die Implementierung durch, nachdem der Plan festgelegt wurde? Stellen wir uns zunächst eine Situation in Fuyus Produktionswerkstatt vor, die interne...Mehr lesen -
Dimensionierung und Auswahl von Linearbewegungssystemen
Wie kann „LOSTPED“ helfen? Von der Verpackung und Materialhandhabung bis hin zur Halbleiterfertigung und Automobilmontage beinhalten praktisch alle Fertigungsprozesse irgendeine Art von linearer Bewegung, und da die Hersteller mit der Flexibilität und Einfachheit modularer linearer ... vertraut werden,Mehr lesen -
Erreichen einer gefahrlosen linearen Bewegung
Die Sicherheitsaspekte elektromechanischer Antriebe gegenüber Hydraulikzylindern. Konstrukteure von Linearmaschinen setzen zunehmend auf elektromechanische Antriebe, da diese sauberer, leichter zu steuern und wartungsärmer sind als Hydraulikzylinder. Oft übersehen werden jedoch die...Mehr lesen -
Zwei Antriebe sorgen für präzise Bewegung mit zwei Geschwindigkeiten
Hochpräzise lineare Positionierungssysteme, wie sie zum Fokussieren und Scannen in Mess- und Prüfgeräten eingesetzt werden, benötigen oft zwei verschiedene Bewegungsmodi: einen schnellen (100 mm/s) und einen langsameren (20 nm/s). Der schnelle Modus reduziert die Bewegungszeit, während der langsamere Modus die Präzision gewährleistet. U...Mehr lesen -
Zahnriemen in linearen Positioniersystemen
Riemen- und Riemenscheibenteilung, Riemenlänge und Achsabstand. Verstärkte Urethan-Zahnriemen eignen sich gut für hochpräzise Linearbewegungen und Förderanwendungen, da sie sich kaum dehnen, nicht kriechen oder rutschen und deutlich steifer als Neopren sind, was eine geringere Zahndurchbiegung bedeutet. In linearen Anwendungen...Mehr lesen